Man sagt, dass die Berge die Weine des Veltlins prägen, und nicht umsonst, ist der Nebbiolo aus diesem Tal ein Wein aus Felsen und Bergen.
Aus diesem Grund ist er einzigartig, besonders, elegant, zeitgemäß, aber gleichzeitig ewig und außerhalb der Zeit. Im Veltlin hängen die Weinberge aus den Bergen, sie befinden sich auf spektakulären Terrassen aus Trockenmauer. Sie sind in den Wäldern eingebettet und können die Wärme der Sonne einfangen und speichern. Einer mediterraner Wald im Herzen der Alpen, in dem Kakteen, Agaven und Olivenbäume wachsen.
Es ist eine für das Veltlin typische Artenvielfalt, die den Trauben und Weinen einen „Veltliner Stil“ verleiht, einen in die Zukunft projizierten Stil, der mit den Werten der Nachhaltigkeit, des Respekts der Natur und der Umwelt entworfen wurde.
Gute Ideen haben jedoch nur dann eine Zukunft, wenn sie eine Geschichte zu erzählen haben, wenn sie in der Lage sind, die Werte, Wünsche und Bestrebungen der Menschen zu interpretieren. Seit 1925 ist das Weingut Aldo Rainoldi all dies, eine dynamische Beziehung zur Vergangenheit, die es uns immer ermöglicht hat, über die Zukunft zu staunen.
Erleben Sie mit uns ein einzigartiges Verkostungserlebnis im Veltlin.
Weinbau
Der Wein aus dem Veltlin bietet eine hervorragende Qualität, die sich aus der Kombination mehrerer Faktoren ergibt: die Südlage aller Weinberge und der starke Gefälle derselben garantieren eine wirklich außergewöhnliche Sonneneinstrahlung; die für die trockene und sonnige Herbstsaison typischen starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht tragen zu gesünderen Trauben und aromatischeren Weinen bei. Und dann die leichten, flachen, lockeren, nie feuchten Böden und vor allem eine begrenzte Produktion pro Hektar. Und nicht zuletzt, das Durchschnittsalter der Weinberge von über 60 Jahren ist eine echte Qualitätsgarantie.
Wirklich einzigartige Weinberge, die große Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordern, zusammen mit einem Prozess, der vollständig von Hand durchgeführt wird. Der Weinbau in den Bergen erfordert pro Jahr etwa 1.200 Arbeitsstunden pro Hektar – viermal länger als der Weinbau in den Hügeln – und manchmal benötigt die Weinlese die Hilfe eines Hubschraubers, um die Trauben von den Terrassen ins Tal zu transportieren.
Durch die direkte Bewirtschaftung von mehr als neun Hektar Weinbergen und die wertvolle Unterstützung durch über siebzig vertrauenswürdige Mitarbeiter, die vom Agronomen des Unternehmens überwacht werden, produziert das Weingut Aldo Rainoldi Weine der Hauptbezeichnungen, die den Gebieten Rosso di Valtellina Doc und Valtellina Superiore Docg entsprechen. Innerhalb der letztgenannten Bezeichnung bieten die Untergebiete Sassella, Grumello, Inferno und Valgella die wertvollsten Eigenschaften von Chiavennasca.