Umgebung
Hier sind die Verpflichtungen unseres Unternehmens:
- Unsere Pflanzenpflege basiert auf dem Konzept der integrierten Produktion, um den Einsatz von Insektiziden zu reduzieren und einen natürlicheren Anbau zu verwirklichen.
- Wir verwenden Insektizide ausschließlich zur obligatorischen Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung. Die Teilnahme am experimentellen Projekt der sexuellen Verwirrung für die Amerikanische Rebzikade ist einer der Schritte, die unternommen werden, um eine nachhaltige Produktionstätigkeit fortzusetzen.
- Wir haben die chemische Unkrautbekämpfung in unseren Weinbergen vollständig beseitigt: das Gras wird gemäht und als Rückgabe von organischer Substanz dem Boden überlassen.
- Die Ruten (Schnittholz) werden nach Möglichkeit gehackt oder in den Stellplätzen gesammelt, wo sie abgeholt und anschließend zur Gewinnung von Energie aus Biomasse verwendet werden.
- Die Verwendung der Bewässerung gemäß den Produktionsvorschriften erfolgt ausschließlich „zu Notzwecken“.
- Beim Trockenschnitt verwenden wir die Methode „Simonit & Sirch“, die eine erhebliche Reduzierung der Schnittflächen ermöglicht und die Kontinuität des Lymphflusses gewährleistet. Das Endergebnis ist zweifach: Eindämmung der Kraft und besseres vegetativ-produktives Gleichgewicht der Reben.
- Wir ernten manuell nach Feldkontrollen, um für jedes Stück den optimalen Erntezeitpunkt zu ermitteln.
- Wir haben die Kontrolle der Pflanzenschutzstrategien für die Trauben eingeführt, die durch die Behandlungsregister und die Inspektionen durch unseren Agronomen in jedem Weinberg verliehen wurden.
- Wir verwenden Kartons aus Recycling- und unbehandeltem Papier. Darüber hinaus haben wir das Gewicht der Glasflaschen reduziert, um den CO2-Ausstoß beim Transport zu senken.
- Wir nutzen saubere Wasserkraft, die A2A im Veltlin erzeugt.


Übernehmen Sie die patenschaft für einen Weinberg
„Es gibt keinen Wein ohne Weinberg und keinen Weinberg ohne Erde. „Patenschaft für einen Weinberg im Veltlin“ ist die Geschichte einer Liebe zu einer Landschaft verbunden mit dem erdverwurzelten Wissen im Einklang mit der Arbeit und der landwirtschaftlichen Tradition. Um einen Wein zu machen, der gut zum Trinken, aber auch gut in der Vorstellungskraft als Ergebnis der Umweltverträglichkeit ist, ein Wein voller Persönlichkeit, bedarf es einer Landwirtschaft, die immer stärker die Landschaft als deren Gastgeber achtet.“
Das Projekt „Patenschaft für einen Weinberg im Veltlin“ ist entstanden aus dem Willen von Privatpersonen, die mit Ehrgeiz gemeinsam ein konkretes Zeichen für Umweltsensibilität und sozio-ökonomisches Bewusstsein mit Blick auf die Möglichkeiten des Veltliner Gebiets setzen möchten. Dieses Projekt ist von der Zielsetzung getragen, die Bindung zwischen dem landwirtschaftlich-produktiven Umfeld und dem Tourismus- und Hotelsektor zu stärken, und zwar mit positiven Auswirkungen im Hinblick auf das Image und eine spartenbezogene Neudefinition für den Endverbraucher.
Das Projekt der symbolischen „Patenschaft“ für einen Weinberg macht konkret Gebrauch vom konstruktiven Geist der Zusammenarbeit eines lokalen Unternehmers, der unter dem Gesichtspunkt Tourismus und Hotelgewerbe sehr stark an das Veltlin gebunden ist und der es sich über seine aktive Beteiligung zur Aufgabe gemacht hat, die Bearbeitung eines kleinen Weinberges zu bewahren und aufzuwerten und das Projekt über den Verkauf des Weines von diesem Weinberg zu fördern. Der beteiligte Weinbauer bearbeitet den eigenen Weinberg und verpflichtet sich, dem eigenen Handeln Kontinuität mit dem Bewusstsein und der Garantie zu verleihen, die sich aus der Gewissheit der gewerblichen Bestimmung der eigenen Trauben ergeben, wobei dieser Weinbauer aus dem Nischendasein der Ungewissheit und der Handelsunsicherheit heraustritt. Als Brückenbauer zwischen diesen Akteuren dient der weiterverarbeitende Erzeuger in der Kellerei, der den eigenen Sachverstand und die Weinbaukenntnis zur Schaffung des Endprodukts mit einbringt.
„Patenschaft für einen Weinberg im Veltlin“ stellt sich mithin als eine positive und branchenübergreifende Vorgehensweise dar, die Schule machen könnte und die beweist, dass Tourismus, Landschaftsschutz und Aufwertung der lokalen Produkte nebeneinander existieren können und sich gleichzeitig gegenseitig stärken können.
Das Projekt präsentiert sich des Weiteren als ein Blick in die Zukunft: Eine konkrete und sehr aktuelle Abmachung, die darauf abzielt, die Entwicklungswege und die innovativen Lösungsmöglichkeiten für das Gebiet und für den gesamten Weinbau- und Weinerzeugungsbereich ineinander zu fügen. Die Hauptzielsetzungen dieser Initiative gestalten sich wie folgt:
– Stärkung und Aufwertung der Landwirtschaft in den Bergen;
– Erhalt einer vollwertigen Weinbauproduktion;
– Bewahrung des Wissens und der Fertigkeiten, die Bestandteil des für das Veltlin strategisch wichtigen „immateriellen Kulturguts“ sind.
Das Projekt wurde ermöglicht dank der Zusammenarbeit von Abele Branchi, Alessio Magi, Piali Emanuela, Giuseppe Bonseri, Paolo Camozzi, Giacomo Mojoli, Mario Saligari und Marco Rocca.

Erste Hilfe bei Krebs
Das Weingut Aldo Rainoldi unterstützt seit Jahren die Initiative Cancro Primo Aiuto (Erste Hilfe bei Krebs), da es die entsprechenden Werte und Solidaritätsprojekte teilt.
Der Verband Cancro Primo Aiuto ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt ausschließlich Zwecke der sozialen Solidarität im Bereich der sozialen und gesundheitlichen Fürsorge überwiegend zugunsten von krebskranken Personen und deren Angehörigen. Hierzu zählen ebenfalls Prävention, Fürsorge, psychologische und ärztliche Betreuung sowie häusliche Pflege hauptsächlich im Bereich der Region Lombardei.
Die Tätigkeit umfasst die komplett kostenfreie Beratung und Hilfe im weiteren Sinne durch Ärzte, medizinische Hilfskräfte, Freiwillige und Fachärzte, und zwar unter besonderer Bezugnahme auf die Mitglieder des Comitato Tecnico Scientifico (wissenschaftliche Beratungseinrichtung). Dabei gehen sie ihrer Tätigkeit entweder im Namen und Auftrag der gemeinnützigen Einrichtung oder aber im Rahmen der zugelassenen (öffentlichen oder privaten) Krankenhauseinrichtungen nach.
Unterstützen auch Sie die Initiative Cancro Primo Aiuto. Besuchen Sie die Website www.cpaonlus.it
Entdecken Sie die große Auswahl an Veltliner Weinen vom Weingut Rainoldi!
Teilen Sie mit uns das einzigartige Vergnügen einer Verkostung im Veltlin.
Wir warten darauf, dass wir Ihnen bei einem Glas Wein die bezauberndsten Geschichten von dem Veltlin erzählen.
Gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung und ein einzigartiges Sinneserlebnis.